Aktuelles

Liebe Leserin, lieber Leser!


 

In einer Welt, die sich rasant ändert, ist der Austausch zwischen jüngeren und älteren Generationen enorm wertvoll. Das gilt nicht nur für das Team unserer Sozialstation, sondern auch für unsere Gesellschaft. Ein respektvoller Austausch fördert Toleranz, baut Vorurteile ab und stärkt den Zusammenhalt – so kann das Miteinander gewinnen. Wenn sich unterschiedliche Generationen wirklich begegnen, entsteht oft eine besondere Form der Verbundenheit. Ältere Menschen fühlen sich eingebunden und wertgeschätzt, während Jüngere eine tiefere Perspektive auf das Leben erhalten und aus den Erfahrungen der Älteren schöpfen können. Auch in Familien, Nachbarschaften und ehrenamtlichen Projekten können auf diese Weise wertvolle Beziehungen entstehen, die uns alle bereichern. Lassen Sie uns also gemeinsam wachsen und von den jeweils anderen lernen – für eine Gesellschaft, in der wir alle gerne leben.

Haben Sie viel Freude beim Lesen

von GEPFLEGT ZU HAUSE!

Ihre

Eveline Mießmer

Geschäftsführerin und Vorständin

 

Alt und Jung gemeinsam - Vielfalt macht unser Team stark

Die jüngste Mitarbeiterin ist 29 Jahre alt, der älteste Kollege feiert bald seinen 65. Geburtstag – die Sozialstation arbeitet erfolgreich mit altersgemischten Teams. Jetzt bekommt die junge Fraktion weitere Verstärkung.

Es gibt zwei neue Gesichter und Stimmen bei der Sozialstation Stephanus. Bianca Groß hat zumJahresbeginn die Pflegedienstleitung übernommen. Mit 34 Jahren bringt sie frischen Wind und gleichzeitig fast 20 Jahre Erfahrung in der Pflege und Unterstützung von älteren Menschen mit. „Nach einem Jahr Elternzeit habe ich wieder sehr große Lust zu arbeiten und zu organisieren“, sagt Bianca Groß. Was es bedeutet, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, weiß sie sehr gut: „Ich habe das große Ziel, besonders für jüngere Mitarbeitende mit Kindern gute Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit wir auch in Zukunft unsere Kundinnen und Kunden bestens versorgen können.“

Ebenfalls seit Jahresbeginn arbeitet Katharina Ranti in der Verwaltung. Auch sie hat sich nach der Elternzeit für ein engagiertes Arbeiten in einer sozialen Einrichtung entschieden. Vorher war sie als Controllerin in der freien Wirtschaft tätig. Ihre beruflichen Erfahrungen passen wunderbar zu den Bedürfnissen der Sozialstation, denn auch soziale Arbeit muss gut und effektiv gesteuert werden. Die Zahlen sind wichtig, weil wir zwar nicht gewinnorientiert, aber unbedingt kostendeckend arbeiten müssen. Trotz unterschiedlicher Aufgaben sind sich Bianca Groß und Katharina Ranti einig: Sie erleben in der Sozialstation engagierte, kompetente Kolleginnen und Kollegen sowie eine offene, hilfsbereite und verständnisvolle Atmosphäre.

In regelmäßigen Abständen überdenken wir die Arbeitsabläufe und die Organisation der Sozialstation: Sind wir auf dem richtigen Weg, damit wir auch in den nächsten 20 Jahren für die Menschen in Teningen, Bahlingen und Malterdingen zuverlässig da sein können? Das generationsübergreifende Arbeiten ist ein wichtiger Teil der Antwort. Ältere und jüngere Kolleginnen und Kollegen bringen unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen mit. Wenn wir Zuschreibungen, Denkmuster und Vorurteile überwinden, entstehen erfolgreiche Teams, die innovative Lösungen entwickeln. Digitales und agiles Arbeiten ist besonders für diejenigen selbstverständlich, die ab Anfang der 1980er-Jahre geboren sind. Ältere können auf ihre langjährige Erfahrung zurückgreifen. So blicken wir mit altersgemischten Teams zuversichtlich in die Zukunft.

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen: aktuelle Ausgabe

Ich arbeite gern bei der Sozialstation!  Du auch?

 Mit netten Kolleginnen und Kollegen

  • Hand in Hand arbeiten
  • Gut bezahlt werden nach dem attraktiven TVöD plus vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld
  • Gesund bleiben mit JobRad und Hansefit

Komm zu uns als Pflegefachkraft!

Ruf gleich an: 07641 96269821

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen: aktuelle Ausgabe

Kommen Sie mit auf eine Pflegetour

Hier können Sie den ganzen Artikel lesen: aktuelle Ausgabe

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies verschiedener Kategorien. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen
Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei Grundfunktionen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Statistik & Marketing (1)
Um unser Angebot und unsere Webseite ständig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte laufend optimieren.
Die Marketing Cookies dienen dazu um Ihnen passende Inhalte/Anzeigen in unserer Werbung anbieten zu können. Somit können wir Nutzern Angebote präsentieren, die für Sie besonders relevant sind.
Details ausblenden

Impressum